10 häufige Fehler in der BWL-Prüfung – und wie du sie garantiert vermeidest

Du hast wochenlang gelernt – und trotzdem ist die BWL-Klausur schiefgegangen?

Viele Studierende scheitern nicht am Stoff, sondern an vermeidbaren Fehlern.

In diesem Artikel erfährst du die 10 häufigsten Prüfungsfehler – und wie du sie Schritt für Schritt vermeidest, damit du souverän bestehst.

 

Die 10 häufigsten Fehler – und ihre Lösungen

Gestresste Studentin bei der BWL-Klausurvorbereitung – typische Fehler vermeiden

Von Prüfungsstress zu Prüfungserfolg – so vermeidest du die größten Fehler.

  1. Zu spät anfangen – Starte mindestens vier Wochen vor der Klausur, um genug Zeit für Wiederholung und Übung zu haben.

  1. Nur auswendig lernen – Setze auf Transferaufgaben mit Praxisbezug statt reinem Pauken.

  2. Keine Altklausuren nutzen – Schreibe mindestens drei komplette Probeklausuren unter realen Bedingungen.

  3. Falsche Gewichtung – Nutze das 80/20-Prinzip: 80 % der Punkte stammen oft aus nur 20 % des Stoffes.

  4. Keine Prüfungssimulation – Trainiere gezielt unter Zeitdruck.

  5. Pausen ignorieren – Nach 90 Minuten sinkt die Konzentration spürbar. Plane Erholung ein.

  6. Alleine lernen – In einer Lerngruppe oder mit Mentor steigt der Lernerfolg deutlich.

  7. Fehleranalyse auslassen – Wiederhole gezielt deine bisherigen Fehler, um sie nicht zu wiederholen.

  8. Zu viel Material – Konzentriere dich auf Skripte, Vorlesungen und prüfungsrelevante Inhalte.

  9. Fehlende Strategie in der Klausur – Teile die Zeit ein, beginne mit den leichten Aufgaben.


Praxisbeispiel aus meinem Mentoring

Ein Student aus München stand vor seiner letzten Wiederholungsprüfung – 6 Wochen Zeit, keine Struktur.
Wir haben Stoff priorisiert, Altklausuren durchgearbeitet und gezielt Transferaufgaben geübt.
Ergebnis: Bestanden mit 2,0 – nach zwei vorherigen Fehlversuchen.

➡ Lies auch: [Klausurvorbereitung BWL – 7 Schritte zum sicheren Erfolg]


Zurück
Zurück

Bachelorarbeit in BWL – Schritt-für-Schritt von der Themenfindung bis zur Abgabe